Gebäude-thermografie und Wärmebrücken

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Thermografie eines Fensterelements

Die Thermografie zeigt die Leckage in der Luftdichtheitsebene am Anschluss zur Dachschräge.

Anschluss Fensterelement

Anschluss des auf der linken Seite als Thermografie dargestellten Fensterelements, an eine hinterlüftete Fassade.

Holzverkleidung der Dachschräge

Die Thermografie zeigt die Leckage in der Luftdichtheitsebene. Die Dämmung ist höchstwahrscheinlich nicht bis zum First geführt, bzw. am First nicht eingebaut, oder die Dampfbremse hat Leckagen in diesem Bereich. Beides führt früher oder später zu Feuchtigkeit und Schimmel aber auf jeden Fall zu starkem Wärmeverlust.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Preise und Leistungsbeschreibung

Honorarpauschale für Ortstermin

Kostensicherheit durch:

✔ günstigen Pauschalpreis
✔ keine Folgekosten
✔ Qualität und Erfahrungswerte

Preis: Pauschal 410€ inkl. MwSt. 

Die Dauer des Ortstermins ist auf 2 Stunden begrenzt. Darüber hinaus gehende Zeiten werden auf Stundenbasis abgerechnet. 

Im Ortstermin werden die von Ihnen erkannten Schäden aufgenommen und daraufhin ein Angebot für die weitere Vorgehensweise erstellt. Außerdem erhalten Sie eine kurze E-Mail mit den Erkenntnissen aus der Ortsbesichtigung, (welche Mängel oder Schäden besichtigt wurden).

Beachten Sie bitte die zusätzlichen Hinweise im Feld „Preis- Informationen zu Pauschale und Stundensatz“.

Die Preise beziehen sich auf Immobilien der Wohnungswirtschaft im privaten und kommerziellen Bereich mit einer Wohn- Nutzfläche von bis zu 170m², ( Eigentumswohnungen, Mietwohnungen, Ein- und Zweifamilienhäuser, Reihenhäuser, Doppelhaushälften).

Für größere Objekte (Mehrfamilienhäuser) bis zu 20 Wohneinheiten erstellen wir Ihnen gerne ein angepasstes Angebot.

Info@bausachverstaendiger-huetzen.de

Mehr Informationen

  • kurzfristige Besichtigungstermine
  • günstiger Pauschalpreis
  • langjährige Erfahrung im Baubereich
  • Qualifizierte in Augenscheinnahme 
  • ständige Fort- und Weiterbildungen, aktueller Wissensstand
  • Kooperationen mit Partnerbüros 

Mehr Informationen

  • Stellungnahme zur Ortsbesichtigung (kurze E-Mail).
  • Protokoll / Dokumentation zur Ortsbesichtigung / Feststellungen zum Ist-Zustand Ihrer Immobilie und Aufnahme erkannter Schäden incl. Bilder der Ortsbesichtigung mit kurzer Beschreibung).  Abrechnung nach angefallenen Stunden.
  • Vollständiges Beweissicherungs-Gutachten. Gerne erstellen wir Ihnen nach Abschluss der Maßnahme ein qualifiziertes Gutachten. Das Honorar hierfür richtet sich nach dem Umfang der Aufgabe. Die Abrechnung erfolgt auf Stundenbasis.

Mehr Informationen

In der Pauschale zum Ortstermin sind An und Abfahrtszeiten bis zu 35 km enthalten (30-45 Minuten). Darüber hinaus gehende Fahrzeiten werden zusätzlich berechnet bzw. sind von der Besichtigungszeit in Abzug zu bringen.

Fahrtkosten werden mit 0,65€ je km berechnet, wobei auch hier die 35 km in der Pauschale zum Ortstermin inclusiv sind. 

Parkkosten sind Zusatzkosten und werden auf Nachweis abgerechnet

Der Ortstermin ( Besichtigung vor Ort) ist auf 2 Stunden begrenzt.

Danach, Abrechnung auf Stundenbasis ( 105€ x 30% = 136,50€ incl. MwSt), wobei jede angefangene Stunde 1/2 und ab der 30. Minute voll abgerechnet wird ( §8 JVEG). 

Der Stundensatz ist angelehnt an das Justiz Vergütungs- und Entschädigungsgesetz (JVEG), das bei gerichtlichen Aufträgen als Abrechnungsgrundlage dient. Hierbei gilt für Privataufträge (außergerichtlich)  gegenüber gerichtlichen ein mittlerer Aufschlag von 50% und ein Mindestaufschlag von 25-30% auf den Stundensatz des JVEG als angemessen. ( JVEG Honorarstufe 4.3 Bauwesen-Schadensfeststellung und -Ursachenermittlung  105€ incl. MwSt) (Der Stundensatz variiert je nach Aufgabenstellung zwischen 30% und 50% Aufschlag). Im Stundensatz sind alle Werkzeuge, Messgeräte und Gemeinkosten, sowie die Vorhaltung von Einrichtungen und die allgemeinen Bürokosten des Sachverständigen enthalten. 

Stundensatz für Bauschäden ( 105€ x 30% = 136,50€ incl. MwSt).

Unser Leistungsspektrum umfasst folgende Tätigkeiten:

  • Klassisches Gutachten / Privatgutachten (Schadensgutachten) (als Parteienvortrag bei Gericht verwendbar),
  • Schiedsgutachten / Schiedsgutachtenabrede ( Parteiengutachten) Ergebnis für die Parteien verbindlich,
  • Stellungnahmen,
  • Bewertungen, ( bei Schäden oder Mängelbeseitigung)
  • Außergerichtliche vorsorgliche Beweissicherung, Beweissicherungsgutachten,
  • Untersuchungen bei Schimmel, incl. Untersuchungen durch Labore
  • Kaufberatung für private Kunden (Wohnhäuser, und Eigentumswohnungen),²
  • Baubegleitung Haus- und Wohnungsbau (Modul 1-4),²
  • Vorbegehung vor der Bau-Endabnahme und Wohnungsübergabe,
  • Bauabnahme-Begleitung,
  • Beratende Begleitung bei der Wohnungsübergabe (Schlüsselübergabe),
  • Beratung zu energetischen Sanierungsmaßnahmen ( Wärmedämm-Verbundsysteme, Innendämmsysteme),
  • Beratung zu Renovierungen, Sanierungen und Modernisierungen,
  • Gebäudethermografie ( Wärmebrücken, Feuchtigkeitsschäden und z.B. Mängel an WDVS erkennen)²
 
Bausachverständigenbüro-Michael Hützen-Wiesbaden
Mobil: 0176-45294924
E-Mail: info@bausachverstaendiger-huetzen.de

 

² Ausführung auch in Kooperation mit Partnerbüros. 

Das Leistungsangebot betrifft ausschließlich Immobilien der Wohnungswirtschaft bis zu einer Bausumme von ca. 6 Mio. Euro.

Michael Hützen

  • Bausachverständiger für Schäden an Gebäuden / DESAG und BSG
  • DEKRA zertifizierter Sachverstäniger für Schäden an WDVS- und Putzfassaden 

Anschrift

Bausachveständigenbüro Michael Hützen

Bei uns sind Sie gut beraten.

Wir kooperieren mit sachverständigen Partnern.

Sachverständiger für Schäden an Gebäuden